für die Nutzung der TANLOXX-Anwendung (TANLOXX-App). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Tannum Finanzanwendungen (im Folgenden „Tannum FA“ genannt) ein zentrales Anliegen. Mit diesen Datenschutzbestimmungen möchte die Tannum FA Sie darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Diese Datenschutzbestimmungen ergänzen auch die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der TANLOXX-App“.
Tannum Finanzanwendungen
Thorsten Kokorniak
Marchandstraße 12
12249 Berlin
Deutschland
Tannum FA unterwirft sich folgenden Grundsätzen beim Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:
Tannum FA ist in einigen Fällen gesetzlich verpflichtet, Informationen an Dritte weiterzugeben. Insbesondere beim Verdacht einer Straftat oder des Missbrauchs ist Tannum FA verpflichtet, Daten an Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Dies beinhaltet auch den Austausch von Daten mit Unternehmen, die in Bezug auf Kreditkartenmissbrauch tätig sind. Es erfolgt in diesem Zusammenhang aber keine Weitergabe von persönlichen Daten, wenn Unternehmen diese zum wirtschaftlichen Gebrauch nutzen wollen.
Wir behalten uns vor, andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns zu beauftragen. Beispiele hierfür sind u. a. die Analyse unserer Datenbanken, Werbemaßnahmen, Abwicklung von Zahlungen (Kreditkarte, Lastschriftverfahren) sowie der Kundenservice. Diese Dienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln. Im Rahmen einer Bonitätsprüfung werden Ihr Name sowie Ihre Adresse an ein solches Unternehmen weitergegeben, wobei Ihre Schutzrechte gemäß den gesetzlichen Bestimmungen selbstverständlich beachtet werden.
Wenn Sie innerhalb unserer Webseite eine Verknüpfung mit Twitter, Facebook oder einem anderen sozialen Netzwerk wünschen, können möglicherweise die von Ihnen ausgewählten Informationen an den Betreiber des ausgewählten Netzwerks zur Einstellung innerhalb des fremden Netzwerks weitergeleitet werden. Die Sicherheit und der Datenschutz der weitergeleiteten Informationen unterliegt dann dem Betreiber des jeweiligen Netzwerks und nicht Tannum FA.
In allen anderen Fällen werden wir Sie darüber informieren, wenn persönliche Informationen an Dritte weitergegeben werden sollen und Ihnen so die Möglichkeit geben, Ihre Einwilligung zu erteilen.
Tannum FA verwendet in diesen Datenschutzbestimmungen bestimmte feststehende Begriffe, die Sie kennen sollten:
Damit Sie die TANLOXX-App nutzen können, muss Tannum FA bei Ihrer Registrierung bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen als Ihre Registrierungsangaben erheben und diese verarbeiten. Dies sind zunächst einmal die folgenden Daten:
Ihr Benutzername und Ihr Passwort sind notwendig dafür, Ihre Daten im Rahmen Ihres Finanzierungsmanagements zu schützen und nur Ihnen zur Verfügung zu stellen. Weiterhin müssen Sie bei der Registrierung für TANLOXX Basic bestimmte Pflichtfelder ausfüllen:
Für die kostenpflichtigen TANLOXX-Produkte müssen darüber hinaus weitere Pflichtfelder ausgefüllt werden:
Diese Pflichtfelder müssen bei Veränderungen immer aktualisiert werden.
Neben den Registrierungsangaben können Sie auf freiwilliger Basis folgende zusätzliche Angaben machen:
Sie können freiwillige Angaben jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die betreffenden Angaben in Ihrem Kundenprofil löschen.
Weder Ihre Registrierungsangaben noch Ihre freiwilligen Angaben werden anderen TANLOXX-Anwendern zur Verfügung gestellt. Falls Sie Ihr Kundenprofil löschen, so werden alle personenbezogenen Daten gelöscht bzw. verfremdet (E-Mail-Adresse/Benutzername).
Sofern Sie kostenpflichtige TANLOXX-Produkte nutzen, leitet Tannum FA Ihre Kundendaten (ausschließlich Name, Adresse und E-Mail-Adresse) an den Zahlungsdienstleister BS Payone (BS Payone GmbH, Fraunhoferstraße 2-4, 24118 Kiel; Datenschutz abrufbar über www.bspayone.com/de/privacy ) weiter. Bei diesem Unternehmen werden die Zahlungsdaten wie Kreditkarten- oder Bankdetails zum Zweck der Zahlungsabwicklung und Abrechnung entsprechend des gewählten Zahlungsmittels gespeichert. Im erforderlichen Maß werden Ihre Zahlungsdaten zur Abwicklung der Transaktion an die beiden Dienstleister Concardis (Concardis GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn; Datenschutz abrufbar über www.concardis.com/datenschutzerklaerung ) und PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; Datenschutz abrufbar über www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE ) übermittelt bzw. von diesen direkt erhoben, dort verarbeitet und unterliegen den für diesen Anbieter geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen.
Ihre Zahlungsdaten werden zu keinem Zeitpunkt innerhalb der Tanloxx-App gespeichert, da die TANLOXX-App keine automatische Verlängerung der Nutzungsdauer beinhaltet und somit Ihre Zahlungsdaten nicht benötigt werden. Lediglich welches Zahlungsmittel verwendet wird, d.h. Kreditkarte oder PayPal, wird hier registriert.Kern der TANLOXX-App ist Ihre Eingabe von Projekt-, Szenario-, Finanzierungsinstruments- und Sonderzahlungsdaten zur Kalkulation von Zahlungsstromdaten. Diese Daten sind nur von Ihnen einzugeben sowie nur für Sie einsehbar oder zu bearbeiten. Die Ergebnisse sind nur für Sie sichtbar, aber nicht veränderbar. Um die Ergebnisse zu verändern, bedarf es einer Änderung der Eingabeparameter, die zu einer Neukalkulation führen. Mittels eines Exports können die Ergebnisse auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Auskunft
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden.
Berichtigung
Sie haben nach Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger bei uns gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschung
Sie können gem. Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Beschwerderecht
Des Weiteren steht Ihnen als Betroffener im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Dies ist der/die Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in welchem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten einzulegen, soweit besondere Gründe hierfür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Widerruf einer Einwilligung
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht, Direktwerbung abzulehnen
Sie haben das Recht, Direktwerbung abzulehnen.TANLOXX-Anwender, die ein kostenpflichtiges TANLOXX-Produkt nutzen, werden 32, 7, 3 Tage und einen Tag vor sowie am Tag des Ablaufs der Nutzungsdauer darüber per E-Mail informiert.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Tannum FA speichert personenbezogene Daten nur solange, wie dies für die Erreichung des jeweiligen Speicherzwecks notwendig ist oder durch gesetzliche Regelungen, Nachweis- oder Aufbewahrungsfristen besonders vorgeschrieben wird. Für E-Mail-Anhänge (z.B. Dateien, Dokumente, pdf und sonstige Formate) setzt Tannum FA die gleichen Maßstäbe an. Die E-Mail-Logfiles beinhalten folgende Daten: IP-Adresse, Datum des E-Mail-Verkehrs, Absender sowie der Empfänger.
Tannum FA erfasst und speichert Informationen, sobald Sie mit uns Kontakt aufnehmen.Die TANLOXX-App benutzt nach Ihrer Anmeldung (mit Benutzernamen und Passwort) sogenannte "Session-Cookies", mit denen Sie während der Dauer Ihres Besuchs identifiziert werden können. Nach dem Ende der Sitzung verfallen Session-Cookies automatisch. Bitte beachten Sie aber, dass die Nutzung der TANLOXX-App nicht möglich ist, wenn Session-Cookies abgelehnt werden. Andere Anbieter nutzen permanente Cookies, um Besucher auch nach langer Zeit wiedererkennen zu können. Im Unterschied dazu werden aber die von der TANLOXX-App eingesetzten Session-Cookies gelöscht, wenn Sie die Sitzung beenden.
Weiterhin empfehlen wir Ihnen, sich nach Beendigung des Gebrauchs eines Computers, den Sie mit anderen gemeinsam nutzen und der so eingestellt ist, dass der Rechner Cookies akzeptiert, stets vollständig abzumelden. Insbesondere gilt dies für Computer in öffentlichen Bereichen wie Internet-Cafés und Büchereien. Hier empfehlen wir Ihnen dringend, sich vollständig abzumelden, damit keine Daten für den nächsten Benutzer erkennbar bleiben.
Die Nutzung der TANLOXX-App ist ausschließlich volljährigen Personen vorbehalten.
Sie haben selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, sich kostenlos über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu informieren. Bitte schildern Sie uns Ihre Wünsche oder sonstigen Fragen zum Datenschutz via E-Mail. Wir werden uns bemühen, etwaige Bedenken aus dem Weg zu räumen.
Da sich unser Geschäft und die rechtlichen Gegebenheiten gelegentlich ändern, ändern sich auch diese Datenschutzerklärung und unsere Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit. Aus diesem Grund behalten wir uns vor, Ihnen in unregelmäßigen Abständen Mitteilungen über die bei uns geltenden Richtlinien zu übersenden. Diese werden nur dann wirksam, wenn Sie ihnen innerhalb einer angemessenen Frist nicht widersprechen. Wir werden Sie auf Ihr Recht zum Widerspruch gesondert hinweisen. Soweit nichts anderes geregelt ist, unterliegt die Nutzung sämtlicher Informationen, die wir über Sie und Ihr Kundenkonto haben, dieser Datenschutzerklärung.
Sie können diese Datenschutzbestimmungen innerhalb der TANLOXX-App unter dem Link „Datenschutz“ abrufen und herunterladen.
Berlin, 13.06.2018